
Erdbeben in Kunar
Stratseite / Erdbebenopfer in Afghanistan steigt auf mindestens 2240 in der Nacht zum 01. September 2025 erschütterte ein schweres Erdbeben
Zakat und andere Spenden im Islam fördern Solidarität und Nächstenliebe.
Sie reinigen nicht nur das Vermögen, sondern unterstützen auch Bedürftige und stärken die Gemeinschaft.
Sowohl im Ramadan als auch während des Opferfests gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Gutes zu tun und segensreiche Taten zu vollbringen.
Zakat bedeutet wörtlich „Reinigung“ und „Zuwachs“. Es handelt sich um eine religiöse Pflichtabgabe für erwachsene und vermögende Muslime. Wie das Gebet ist Zakat eine der fünf Säulen des Islams. Dabei wird jährlich ein bestimmter Anteil des Vermögens – 2,5 Prozent – an Bedürftige entrichtet. Diese Abgabe soll sowohl das Vermögen als auch die Seele reinigen.
Die Zakatpflicht greift ab einem bestimmten Vermögenswert, dem sogenannten Nisab. Dieser entspricht aktuell dem Wert von 85 Gramm Gold (circa 7.652,86 Euro). Die Zakat wird in der Regel einmal pro Jahr entrichtet, häufig im heiligen Monat Ramadan. Zakat Rechner
Gemäß islamischer Lehre gibt es festgelegte Gruppen, die Zakat empfangen dürfen:
Im islamischen Kalender gilt der Ramadan als besonders heiliger Monat. Während dieser Zeit verzichten Muslim*innen tagsüber auf Nahrungsmittel und Getränke, um ihre Selbstdisziplin zu stärken und Mitgefühl für Bedürftige zu entwickeln. Die spirituelle Bedeutung des Ramadan steht im Mittelpunkt – Gebete, wohltätige Handlungen und das Lesen religiöser Texte sind zentrale Bestandteile dieses Monats.
Während des Ramadan sind Muslime dazu aufgerufen, zu fasten, es sei denn, Krankheit oder Reisen machen dies unmöglich. Verpasste Tage können später nachgeholt werden. Die Zakat-ul-Fitr (etwa 10 Euro pro Person), eine Spende, die wie eine Mahlzeit bewertet wird, muss spätestens vor dem Festgebet am Festtag entrichtet werden, um Bedürftigen ein freudiges Fest zu ermöglichen.
Die Zakat-ul-Fitr ist eine besondere Spende, die spätestens vor dem Festgebet am Ende des Ramadan entrichtet werden muss. Sie beträgt etwa 10 Euro pro Person und soll Bedürftigen ein freudiges Fest ermöglichen.
Kaffara ist eine Sühneleistung, die bei bestimmten Verstößen im Fastenmonat Ramadan geleistet wird:
Fidyah wird entrichtet, wenn das Fasten aus gesundheitlichen Gründen oder bei chronischer Krankheit nicht möglich ist. Pro verpasstem Fastentag wird ein Bedürftiger gespeist (circa 10 Euro). Schwangere oder stillende Frauen können ebenfalls Fidyah leisten.
Der Ramadan ist eine segensreiche Zeit für Spenden und Wohltätigkeit. Zu den Möglichkeiten gehören:
Für Bedürftige gibt es spezielle Ramadanpakete, die Grundnahrungsmittel wie Reis, Öl, Mehl und Salz enthalten. Diese Pakete sichern das tägliche Fastenbrechen und können oft noch über den Ramadan hinaus genutzt werden.
Das Opferfest erinnert an die Hingabe des Propheten Ibrahim, der bereit war, seinen Sohn Ismael Allah zu opfern, bevor das Opfer durch ein Tier ersetzt wurde. Das Fest findet im Monat Dhul Hidscha statt und bietet eine Gelegenheit zur Solidarität und Nächstenliebe. Traditionell wird das Fleisch des Opfertiers an Bedürftige verteilt.
Pohana e.V. führt das Kurbani-Projekt durch, bei dem Tiere geschlachtet und das Fleisch an Bedürftige in Afghanistan sowie anderen Regionen verteilt wird. Während der ersten drei Tage des Opferfestes kümmern sich die Mitarbeiter darum, die Tiere fachgerecht zu schlachten, das Fleisch zu zerteilen und es gezielt an zuvor ermittelte Personen zu verteilen.
Mit deiner Kurbani-Spende können wir dieses Projekt in 34 Provinzen Afghanistans umsetzen und vielen Bedürftigen helfen. Es ist eine bedeutende Gelegenheit, Solidarität zu zeigen und den Gedanken des Teilens aktiv zu leben.
Häufig gestellte Fragen zu Kurbani:
Das Kurbani-Fleisch wird unabhängig von der religiösen Zugehörigkeit an alle Bedürftigen verteilt. Pohana e.V. bieten zudem Berichte und Bestätigungen an, um die erfolgreiche Verwendung der Spenden nachvollziehen zu können.
Wenn du Zakat spenden möchtest, berechnest du in der Regel 2,5 % deines Nettovermögens. Voraussetzung ist, dass dein Vermögen über dem sogenannten Nisab liegt und du es mindestens ein Mondjahr lang besitzt. Besonders in den Zeiten von Kurbani und Ramadan wird deine Spende als besonders verdienstvoll angesehen und kann Bedürftigen helfen, die dringend Unterstützung benötigen.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Stratseite / Erdbebenopfer in Afghanistan steigt auf mindestens 2240 in der Nacht zum 01. September 2025 erschütterte ein schweres Erdbeben
Pohana e.V. ist ein gemeinnütziger eingetragener Verein (Nichtregierungsorganisation), das am 01.01.2010 in Frankfurt Am Main gegründet wurde.
© Alle Rechte vorbehalten 2025 – Pohana e.V.